Anime Marathon
Die Convention der Anime no Tomodachi

Titelbild Preise

Preise

Für deine Planungen haben wir hier eine Übersicht aller Buchungsmöglichkeiten zusammengestellt. Beachte bitte, dass Übernachtungen im Veranstaltungshotel nur zusammen mit einem Conticket buchbar sind.

Tagestickets

Mit einem Tagesticket kannst du das überaus interessante Tagesprogramm unserer Convention miterleben, überall reinspicken und mitmachen – Du versäumst allerdings das ebenfalls interessante Nachtprogramm. Ein Tagesticket kannst du jederzeit vor Ort zum Conticket aufwerten lassen, indem du den Differenzbetrag an der Kasse bezahlst.

  • Freitags-Tagesticket, gültig am 2. Juni 2023 von 16 Uhr bis 24 Uhr
  • Samstags-Tagesticket, gültig am 3. Juni 2023 von 9 Uhr bis 23 Uhr
  • Samstags-Abendticket, gültig am 3. Juni 2023 von 15 Uhr bis 23 Uhr
  • Sonntags-Tagesticket, gültig am 4. Juni 2023 von 9 Uhr bis 16 Uhr

Conticket

Das Conticket ist die Basis für die Angebote unseres Rundum-Sorglos-Paketes. Mit dem Conticket kannst du den Anime Marathon ohne Unterbrechung Tag und Nacht genießen – nachts ist schließlich auch einiges los. Einzelübernachtungen von Freitag auf Samstag oder Samstag auf Sonntag sind nicht möglich.

Du möchtest stressfrei früher anreisen oder später abreisen? Kein Problem: bei uns kannst du neben den Con-Übernachtungen von Freitag bis Sonntag auch Zusatzübernachtungen zu einem ebenso günstigen Preis dazubuchen. Beachte bitte, dass der Anime Marathon erst am Freitag um 16 Uhr beginnt und am Sonntag gegen 16 Uhr endet. Außerhalb dieser Zeit können wir dir kein Programm bieten.

Als AnT-Mitglied erhälst du einen kleinen Rabatt auf die Buchung des Contickets. Einen weiteren Rabatt erhält jeder, der am Einlass als Cosplayer erscheint.

Genug der langen Rede: Das kostet der Spaß!

Conticketbei Bezahlung bis zum 31. Dezember 202228 Euro
bei Bezahlung bis zum 28. Februar 202332 Euro
bei Bezahlung bis zum 30. April 202334 Euro
bei Bezahlung ab dem 1. Mai 202337 Euro
bei Bezahlung vor Ort39 Euro
Kinder von 7 bis 11 Jahre in Begleitung der Eltern20 Euro
Kleinkinder bis 6 Jahre in Begleitung der Elternkostenlos
ÜbernachtungFr-Sa-So im Doppelzimmer75 Euro pro Person
Fr-Sa-So im Dreibettzimmer75 Euro pro Person
Fr-Sa-So im Vierbettzimmer75 Euro pro Person
Fr-Sa-So im Einzelzimmer103 Euro
Kleinkinder bis ** 3 ** Jahre im Zimmer der Elternkostenlos
VerlängerungsnächteDo-Fr im Doppelzimmer40 Euro pro Person
Do-Fr im Dreibettzimmer40 Euro pro Person
Do-Fr im Vierbettzimmer40 Euro pro Person
Do-Fr im Einzelzimmer60 Euro
So-Mo im Doppelzimmer40 Euro pro Person
So-Mo im Dreibettzimmer40 Euro pro Person
So-Mo im Vierbettzimmer40 Euro pro Person
So-Mo im Einzelzimmer60 Euro
Kleinkinder bis ** 3 ** Jahre im Zimmer der Elternkostenlos
Frühstücksbuffettäglich, nur für Übernachtungsgästeim Übernachtungspreis
AbendbuffetFr15 Euro
Sa15 Euro
TagesticketFr10,50 Euro
Sa17,50 Euro
Sa (ab 15 Uhr)10,50 Euro
So10,50 Euro
AnT-Mitgliedsrabattsofort bei Buchung des Contickets–2,50 Euro
Cosplay-Rabattvor Ort, für Conticket–2,50 Euro
vor Ort, für Tagesticket Fr–0,50 Euro
vor Ort, für Tagesticket Sa–1,00 Euro
vor Ort, für Tagesticket Sa (ab 15 Uhr)–0,50 Euro
vor Ort, für Tagesticket So–1,00 Euro

Was passiert, wenn ich meine Anmeldung stornieren muss?

Die beste Möglichkeit: Du nennst uns eine andere Person, die an deiner Stelle am Anime Marathon teilnehmen möchte. Wir ändern deine Reservierung kostenlos. Ansonsten wird eine Stornogebühr fällig:

  • Bis zum 28. Februar 2023: 25%, mindestens jedoch 5 Euro
  • Ab 1. März 2023 bis 30. April 2023: 50%, mindestens jedoch 5 Euro
  • Ab 1. Mai 2023 bis 31. Mai 2023: 80%, mindestens jedoch 5 Euro
  • Ab dem 1. Juni 2023 ist eine Stornierung nicht mehr möglich.

Rundgang

Rundum-Sorglos-Paket

Titelbild Rundum-Sorglos-Paket

Eintritt, Übernachtung, Verpflegung: alles inklusive!

Im Gegensatz zu vielen anderen Veranstaltungen findet der Anime Marathon Jahr für Jahr in einem guten Tagungshotel statt. Und weil wir das Hotel komplett ausbuchen, können wir dir ein besonders preiswertes Pauschalangebot anbieten. Du musst dich nicht um ein Zimmer in einem anderen Hotel bemühen, hast keine Lauferei von deinem Schlafplatz zur Veranstaltung und ein schönes Frühstücks- und auf Wunsch auch Abendbuffet – ist auch noch dabei. Nur um deine Anreise musst du dich noch selbst kümmern.

Unser Rundum-Sorglos-Paket bietet dir

  • Das Conticket zum Anime Marathon 2023
  • 2 bis 4 Übernachtungen von Donnerstag oder Freitag bis Sonntag oder Montag.
  • jeweils Frühstücksbuffet mit Getränken
  • wahlweise am Freitag und/oder Samstag ein warmes-kaltes Abendbuffet mit Getränken

Was kostet es?

Das kommt auf die Wahl der Optionen an. Wir bieten dir kein „passt schon irgendwie“-Pauschalangebot, sondern eines mit Wunschoptionen. Mit jeder Option, die du bei uns hinzubuchst, sparst du gegenüber den regulären Preisen. Außerdem sparst du dir den zusätzlichen Organisationsaufwand. Nur bei Bekannten übernachten und Essen ist billiger – vermutlich aber nicht einfacher.

Also schnür dir dein persönliches „Rundum-Sorglos-Paket“ mit Conticket, Übernachtungen, Essen so wie du es möchtest. Genaueres steht in unserer Preisliste. Oder du benutzt die Preisvorschaufunktion auf der Anmeldeseite.

Rundgang

Titelbild Anmelden

Anmelden

Unsere Anmeldung via Internet ist nun geschlossen.
Schade? Falsch. Du kannst nämlich trotzdem zum Anime Marathon kommen, wie die ganzen anderen Tagesgäste, die uns jedes Jahr einfach spontan besuchen. Auch Contickets gibt es noch vor Ort.
Wir können vor Ort leider keine Kartenzahlungen annehmen. Bring Bargeld mit!

Wir sehen uns auf dem Anime Marathon 2023.

Rundgang

Titelbild Anime

Animeprogramm

Du willst Anime in groß auf Leinwand sehen? Unser Nonstop-Anime-Programm macht es möglich: 48 Stunden gleichzeitig in drei Videoräumen – Anime, bis dir die Augen zufallen. Klassiker, deutsche und US-Blurays und -DVDs sowie neueste Serien frisch aus Japan: Wir werden diesmal wieder ein schönes Programm zusammenstellen, bei dem für jeden etwas dabei ist.

Themennächte

Auch diesmal planen wir Themennächte, wo wir dir zum Beispiel alle Filme einer Reihe zeigen oder ein ganzes Anime-Genre anhand von Beispielen vorstellen. Lass dich überraschen!

Und was für Anime laufen denn nun genau?

Pssst. Das wird nicht verraten. Aber du kannst sichergehen, dass dein Lieblingsfilm dabei ist. Bring ihn einfach mit!

Bring & Show
Unsere Art des Wunschprogramms

Titelbild Bring & Show

Einen Videoraum reservieren wir jede Nacht für jeweils 8 Stunden Wunschprogramm. Bring deine Anime mit oder wähle aus Anime aus, die du am Tage verpasst hast. Oder wühl in unserer Rumpelkiste! Egal was: Wenn es Anime ist, legen wir es in den Player!

Rundgang

Titelbild Manga

Manga-Bibliothek
Lesefutter für dich

Kennst du alle Mangas, die ins Deutsche übersetzt wurden? Lernst Du japanisch und möchtest einen Manga mal in der Originalsprache lesen? Oder auf Französisch? In Englisch? Dann solltest du in unserer Manga-Bibliothek stöbern. Dann solltest du in unserer Manga-Bibliothek stöbern. Zum AM2019 standen mehr als 4.300 !! Bände und Magazine zum Lesen bereit. Garantiert ist für jeden Geschmack etwas dabei, bei so einem breiten Überblick über das aktuelle und historische Angebot an (überwiegend) deutschen Mangas.

Außerdem halten wir eine Auswahl an Szene-Heften über Cosplay, Conventions & Co. sowie ausgewählten Anime-Magazinen in unserer Lesestube bereit.

Aber auch wer nur himmlische Ruhe sucht, um einmal vom ganzen Con-Trubel abzuschalten, für den ist unsere Bibliothek der richtige Anlaufpunkt.

Rundgang

Titelbild Games

Gamesroom XL

Spiel, bis deine Hände verkrampft, das Hirn verknotet und die Füße platt sind! Wir haben sie alle! Ob Nintendo Switch, PS4, Wii U, Xbox Kinect, Mega Drive, Super Famicon, NES, Atari, Uzebox, Pong etc., in unserem Gamesroom kannst du nach Herzenslust an aktuellen und traditionellen Konsolen ebenso aktuelle wie wertvolle historische Spiele an- und sogar durchspielen!

Join the Party!

Auch diesmal werden wir wieder mehrere Spiele mit Leinwandprojektion gleichzeitig aufbauen, zum Beispiel Mario Party 8, Wii Sports und einige mehr.

Games-Contest

Titelbild Games Contest

Im Gamesroom gibt es wieder Wettbewerbe mit tollen Preisen für dich. Ob freies Spiel um den besten Highscore in einem vorgegebenem Videospiel oder im K.O.-System die Gegner reihenweise zu besiegen – hier findet gewiss jeder Zocker seinen Meister. Das hierbei aber nicht nur Buttons Mashing gefragt ist, zeigte sich in der Finalrunde 2010 wo es galt, den Gegner beim klassischen Pong-Spiel zu besiegen. Lasst Euch überraschen, welche Wettbewerbsarten diesmal auf dem Programm stehen werden.

Rundgang

Titelbild Show

Show-Acts
Action auf der Bühne

Auf unserer Bühne ist immer was los. Zugucken und mitmachen kannst du hier bei vier verschiedenen Quizrunden, Cosplay, kleinen Wettbewerben, und unserer rasanten Auktion. Und als Sahne obendrauf haben wir wie jedesmal wieder einige Showacts, die den Saal rocken.

Charli Chan

Charli Chan singt für dich Anime Openings & Endings auf Japanisch, Englisch und Deutsch. Dabei greift sie auf ein vielseitiges Repertoire aus aktuellen Hits und allzeit beliebten Evergreens zurück. Freu dich auf gute Laune und eine energiegeladene Show, bei der kein Ohrwurm unberührt bleibt! Vielleicht ist auch dein Lieblingsopening dabei, bei dem du textsicher mitsingen kannst.

Plakat Charli Chan

Charli heizt am Freitag ab 18:00 Uhr die Stimmung an.

Fiorissima

Fiorissima, auch bekannt als „Die Blume“, hat in den letzten 2 Jahren durch Eveleanah zum ersten Mal Con-Luft geschnuppert und möchte nun solo auf Con-Bühnen Wurzeln schlagen. Als kleines Con-Knospi hat sie ein grandioses Bühnendebüt auf der JenaCo 2023 hingelegt.

Plakat Fiorissima

Mit ihrem ersten kleinen Programm aus Pop, Anime & Musical in gleich vier Sprachen möchte sie dich mit auf eine kurze Reise durch ihre liebsten Songs nehmen und in Erinnerungen schwelgen. Lass dir diese aufblühende Newcomerin nicht entgehen!

Fiorissima singt am Freitag ab 19:00 Uhr auf unserer Bühne.

BubbleThesi

BubbleThesi präsentiert ihre neue Comedyshow! Dabei sind alte und neue Songparodien von ihrem YouTube Channel, aber auch bekannte Songs zum Mitsingen! Sei unbedingt beim musikalischen Comedy Märchen rund um das Leben eines Nerds dabei!

Plakat Bubblethesi

Prinzessin Thesi ist verzweifelt, da ihre Mutter der Meinung ist, ihre „Nerdigkeit“ sei peinlich. Daher wächst Thesi alleine in ihrem Schloss auf. Immerhin wird sie mit Games und Mangas versorgt. Dennoch wartet Thesi auf ihren rettenden Prinzen und es ist sogar schon einer in Aussicht. Gelingt es ihr, auszubrechen? Braucht sie dafür wirklich einen Prinzen? Findet sie Freunde, die genauso ticken wie sie?

Thesi lässt ihre Stimme am Samstag ab 11:30 Uhr erklingen.

Khio

Bereits seit über 10 Jahren ist Khio als Teil von Showgruppen auf Convention-Bühnen unterwegs. 2021 feierte die Magdeburgerin ihr Debüt als Solokünstlerin im Bereich Gesang.

Plakat Khio

Con heißt unterwegs sein. Zumindest für den Großteil der Convention-Gänger, denn selten hat man das Glück eine oder mehrere Cons direkt vor der Haustür zu haben. In ihrem Programm „On the Road“ bietet Khio ihre liebsten Hits für unterwegs dar und würzt das Ganze mit kurzen Anekdoten, die so oder so ähnlich dem ein oder anderen Con-Gänger sicher schon einmal passiert sind.

Khios Auftritt beginnt am Samstag um 12:30 Uhr.

Eveleanah

Seit 2015 steht Eveleanah, früher bekannt als Sayuri, auf deutschen Conventionbühnen.

Plakat Eveleanah

Eveleanah ist eine nordische Hexe, die mit Hilfe der Musik selbst die turbulentesten Zeiten überwindet. Komm vorbei und tauche ein in eine magische Welt, wo sie dich mit Witz, Charme und ihrer einzigartigen Stimme verzaubert.

Eveleanah stimmt ihre Lieder am Samstag um 16:00 Uhr an.

Loki Doki

LokiDoki ist eine Showgruppe aus unterschiedlichsten Ecken von NRW mit Probenort in Köln. In ihren Crossoverstücken treffen unterschiedlichste Charaktere mit großen Persönlichkeiten aus verschiedenen Animes aufeinander, was ein amüsantes Chaos vorprogrammiert. Mit einer Mischung aus Comedy und Kampf wird sich gekabbelt und sich wieder versöhnt. Dabei ziehen sie das Animefandom ordentlich durch den Kakao.

Irgendwas mit Zombies

Eine ziemlich bescheidene Woche – erst mehrere Naturkatastrophen, und jetzt auch noch Zombies! Was immer in dieser Stadt los ist: Es ist nicht normal.

Plakat Lokidoki

Als Misato bei der Verfolgung eines verdächtig aussehenden Mannes plötzlich in der zombieverseuchten umkämpften Zone landet, scheint das die Chance zu sein, dem Ursprung der Untoten auf den Grund zu kommen. Schnell formt sich eine kleine Gruppe. Doch auf der Suche nach einem Weg, die Zombies zu bekämpfen, liegt die Lösung eigentlich direkt vor ihrer Nase.

Loki Doki gehen am Samstag ab 17:00 Uhr auf Zombiejagd.

Asuna

Leidenschaftlich gerne singt Asuna ihre eigenen deutschen Coversongs, aber auch bekannte japanische und deutsche Animesongs. Komm mit auf eine Zeitreise der letzen zehn Jahre, die sie nun schon auf der Bühne steht und sing mit!

Plakat Asuna

Asunas Auftritt ist am Sonntag ab 12:30 Uhr.

Cellotic

Melodien aus allen Fantasy-Welten vereint: Das Cellotic Soundtrack Ensemble (CSE) spielt instrumentale Soundtrack-Musik aus Filmen, Serien, und Videospielen verschiedenster Genres.

Plakat Cellotic

Die Auswahl der meist liedhaften Stücke umfasst bekannte und populäre Werke generationsübergreifender Melodien. Die mit Celli, Piano und Percussion interpretierten Cover basieren auf der Musik aus Fantasy-Titeln wie u. a. „Game of Thrones“, den Anime-Klassikern des japanischen „Studio Ghibli“ oder auch Gaming-Hits wie „Skyrim“. Dazu gehören sowohl tief melancholische als auch intensiv rockige Interpretationen. Vom Herrn der Ringe bis zum Letzten Einhorn, von Disney bis Star Wars. Alle Arrangements sind vom Ensemble selbst verfasst und verleihen jedem einzelnen Stück einen neuartigen Charakter.

Cellotic spielen am Sonntag ab 14:30 Uhr auf.

Rundgang

Titelbild Cosplay

Cosplay
Staunen, fotografieren,
spontan mitmachen!

Auf einer Verstaltung wie dem Anime Marathon fallen Cosplayer natürlich besonders auf. Auch beim letzten Mal waren wieder viele Gäste im dabei und der ein oder andere Nicht-Cosplayer hat auch die Chance genutzt, in unserem Cosplay-Fotostudio ein bisschen in das Thema reinzuschnuppern.

Weil es so viel Mühe macht, sich ein schönes Kostüm zu schneidern, die passenden Accessoires zu basteln und den Mut zu haben, dein Cosplay zu präsentieren, gewähren wir dir sogar einen kleinen Rabatt aufs Conticket. Als Anerkennung von unserer Seite sozusagen. Noch mehr Anerkennung wirst du natürlich von den vielen Fotografen ernten, die dich sicher um einige Schnappschüsse bitten werden.

Dieses mal findet der Anime Marathon Anfang Mai statt. Vielleicht erwischen wir ja ein paar schöne Tage und du kannst mit dem CosBase-Außenteam ein paar unvergesslich schöne Fotos im romantischen Domgarten von Königslutter mit seinen Wasserfällen, Mauernischen und der 900-jährigen Kaiser-Lothar-Linde machen oder von dir machen lassen.

Außerdem steht dir jederzeit die Gartenanlage im Außenbereich des Con-Hotels zur Verfügung.

Regeln für das Cosplay

  • Die Bestimmungen des deutschen Waffengesetzes sind strikt einzuhalten. Dies bedeutet insbesondere, dass keine Gegenstände mit einer scharfen Klingenlänge von mehr als 12cm mitgeführt werden dürfen. Bestimmte Gegenstände (z.B. scharfe Shuriken, und bestimmte Arten von Springmessern) sind ebenfalls laut Waffengesetz verboten, hierbei ist die Klingenlänge unerheblich. Weiterhin dürfen auch keine täuschend echten Imitationen von Schusswaffen mitgeführt werden. Am besten verzichtest du ganz auf solche Accessoires. Bei Verdacht auf einen Verstoß gegen diese Regel nehmen wir den problematischen Gegenstand für die Dauer der Veranstaltung in Gewahrsam.
  • Das Tragen eines Kostüms ist nur gestattet, wo es niemanden behindert, stört oder zur Gefahr für andere wird.

CosBase-Fotostudio & Cosplaystudio

Titelbild Cosbase

Falls das Wetter nicht passt, kannst du dich auch in unserem Fotostudio ablichten lassen. Das CosBase-Team sorgt für die perfekte Beleuchtung und Bild-Komposition.

Anime-Marathon-Cosplay-Wettbewerb

Am Samstagmittag veranstalten wir unseren kleinen Cosplay-Wettbewerb. Eine fachkundige Jury aus „alten Hasen“ für Anime, Manga, Games und vor allem natürlich Cosplay bewertet deinen Auftritt nach Detailtreue zum dargestellten Charakter, in Aufwand und Flüssigkeit der Darbietung, dem Gesamteindruck und natürlich der Publikumswirkung.

Neben der Anerkennung deiner Leistung kannst du beim Cosplay-Wettbewerb natürlich auch wertvolle Preise gewinnen.

Für diesen Wettbewerb kannst du dich spontan vor Ort anmelden.

Regeln für den Anime-Marathon-Cosplay-Wettbewerb

  • Es gibt im Cosplay-Wettbewerb keine Einschränkungen zu Einzel- oder Gruppencosplay. Jeder Teilnehmer darf einzeln und zusätzlich in einer beliebigen Anzahl von Gruppen auftreten. Chancen beim Gruppencosplay haben natürlich nur Charaktere, die zu der Gruppe dazupassen. Sailor Moon in einer Final-Fantasy-Gruppe würde die Bewertung für die Gruppe natürlich nicht gerade positiv beeinflussen.
  • Es gibt eine Zeitbegrenzung für den gesamten Cosplay-Wettbewerb, da wir die Bühne später für weitere Events benötigen. Sollten sich zu viele Teilnehmer und Gruppen melden, werden wir die Startplätze auslosen.

Rundgang

Titelbild Quiz

Quiz

Auch in diesem Jahr gibt es wieder verschiedene Quizrunden im Saal, bei denen du entweder zugucken und mitfiebern, oder teilnehmen und Preise abräumen kannst. Da kommt das richtige Gameshow-Feeling auf.

AMV-Quiz

Am Freitagabend suchen wir wieder Leute mit dem schnellen Auge. Finde heraus, was so alles in den gezeigten Anime-Musikvideos drinsteckt. AMV-Quiz, das sind sechzig Minuten volle Action ohne Verschnaufen für zwanzig extrem aufgeweckte Geister und ein total irre gemachtes Publikum.

Wer bin ich? – Das Cosplay-Quiz

Cosplayquiz

Am Samstagmittag stellen wir im 5-Minuten-Takt Cosplayer auf die Bühne, und die Raterunde daneben. Dazwischen einen blickdichten Wandschirm, damit die Sache richtig schwierig wird! Wer schafft es innerhalb der Zeit, mit geschickten Ja/Nein-Fragen den nebenan Faxen machenden Charakter zuerst einzugrenzen und dann zu erraten? Es geht reihum, nach jedem Kopfschütteln des Cosplayers und prompt folgendem „Nein“ des Moderators ist der nächste Rater dran. Als Zuschauer heißt es, nicht zu laut zu lachen angesichts der völlig in die Irre führenden Fragen. Na klar, wenn man alles sehen kann, ist es ja auch leicht!

Otaku-Quiz

Etwa 16 „echte Otakus“, die sich auf dem Anime Marathon verabredet und jeweils zu viert ein Team geformt haben, versuchen am Sonntagmorgen, unsere höllisch schweren Fragen zu beantworten. Für dich als Teilnehmer aber auch als Zuschauer spannend, denn das Quiz läuft als Bumper-Quiz mit Bild-, Video- und Musikeinlagen ab, die von den Teilnehmern unter Zeitdruck den richtigen Animes und Mangas zugeordnet werden müssen.

Manchmal beißt man sich als Zuschauer förmlich auf die Zunge, weil eine total abgedrehte, unbekannte Serie oder ein vollkommener Nebencharakter gezeigt wird, den von den Ratern jeder zwar mal gesehen hat, aber keiner benennen kann, man selbst aber schon. Wenn du vorher nicht ganz wach warst: Nach dem Quiz bist du es!

Musik-Quiz

Du lässt dich schon mit Anime-Soundtracks wecken? Kochen und Abwaschen versüßt du dir mit Mitsingen? Und auch sonst hast du ständig Animemusik im Ohr? Dann ist das Musikquiz am Sonntagmittag die richtige Bühne, deine Besessenheit einem gespannten Publikum vorzuführen: Nimm an unserem Musikquiz teil!

Rundgang

Titelbild Workshops

Workshops
Basteln, Technik, Japan

Wie auch in den letzten Jahren wollen wir dich auf dem Anime Marathon wieder mit einer bunten Mischung interessanter Workshops für Basteln, Japan, Cosplay, Technik und vielem mehr begeistern.

Quer durch Japan

Japanreise

Jede Reise nach Japan beginnt mit viel Vorbereitung: Was will ich dort sehen und erleben? Zu welcher Jahreszeit sollte ich hinfahren? Wieviel Geld sollte ich einplanen? Wie kommt man in Japan von A nach B? Wieviel Japanisch muss ich können? Was hat sich seit der Pandemie geändert?

Ob du nun Anime- oder Mangafan bist, die Esskultur magst oder dich für japanische Kunst und Geschichte interessierst. PJ wird dir alle diese Fragen beantworten, und bringt dir viele Sehenswürdigkeiten von so einer Reise quer durch Japan näher.

Kyūdō – Japanisches Bogenschießen

Logo Kyudo-Saar e.V.

Lerne die speziell japanische Ausprägung des Bogenschießens kennen! Frank und Julia vom Kyūdō Saar e.V. werden dir zunächst in einem Vortrag die besondere Körperhaltung und Schießtechnik erklären, dann kannst du beide in einer Vorführung als Bogenschützen genau beobachten um anschließend selbst den Bogen zu spannen und einige Schüsse in vereinfachter Technik aus geringer Entfernung auf eine Zielscheibe abzugeben. Du lernst dabei die ersten Schritte der Technik der Heki Ryu Insai Ha anzuwenden, wie sie auch Anfänger des Sports erlernen.

Einstieg ins Vtubing

Beautv

Vtuber sind seit wenigen Jahren ein großes Thema - aber was ist das eigentlich? Wo kommt das her, und warum möchte man mit einem künstlichen Avatar streamen und Videos erstellen? BEAUTV wirft mit dir einen Blick auf die Hintergründe, die Motivation und die Technik. Inklusive der Frage, wie du es selbst einfach und kostenfrei ausprobieren kannst! Außerdem betrachten wir die aktuelle deutsche Community, deren wichtigste Projekte und wie du dich bei Interesse dort verbinden kannst.

Pimp my Pokémon

Pokemon

Suche Dir eine Karte deines Lieblingspokemon aus, oder bringe auch gerne eine mit und lass dir dann von Olli zeigen, wie du daraus mit Acrylfarben ein richtiges kleines Kunstwerk machen kannst. Vorkenntnisse in der Acrylmalerei sind nicht erforderlich, nur etwas Geduld.

Japanisch ist ganz einfach!

Titelbild Japanischworkshop

Keiko ist Japanischlehrerin und hat sogar eine eigene Lehrbuchserie »Konnichiwa, Japan!« herausgebracht. Damit möchte sie dir ihre Muttersprache nahebringen.

In ihrem kleinen Einführungskurs bei uns kannst du deine ersten japanischen Worte erlernen.

Sinsy / Vocaloid / UTAU

Titelbild Utau

Sinsy, das Singing Voice Synthesis System ist eine Software, mit der man künstlichen Gesang erzeugen kann, ähnlich der Vocaloids von Yamaha und der Software UTAU. Als Utauloid bezeichnet man von Fans aufgenomme Singstimmen, die meist einem Anime-Character als Avatar nutzen. Die meisten Utauloid können nur japanisch, einige unterstützen jedoch auch andere Sprachen wie z.B. englisch oder deutsch.

In diesem Workshop zeigt dir Tobias, wie du am Computer eigene Songs komponierst und diese mit künstlichem Gesang ausstattest.

Japanische Badekultur

Titelbild Badekultur

Das tägliche heiße Bad ist aus der japanischen Kultur nicht wegzudenken. Baden bedeutet in Japan allerdings nicht Körperreinigung wie bei uns, sondern Wärme und Entspannung.

Am allerschönsten gelingt dies in Open-Air-Bädern, die auch die Landschaft drumherum mit einbeziehen. Heike und Oliver haben versucht, Eindrücke davon in Bildern einzufangen und einen Einblick in die japanische Badekultur zu geben.

Anime-Yoga

Titelbild Anime-Yoga

Hast du Lust dich bei bekannter Musik aus Animes zu bewegen und deinem Körper etwas Gutes zu tun? Dann komm bei diesem an Thai Chi, Yoga und Pilates orientierten Workshop vorbei und schalte von der stressigen Con ab. Du wirst Yoga Figuren wie den herabschauenden Hokage oder die Babykobra kennen lernen und im Flow der Animemusik versinken können. Da wir uns bewegen sind sporttaugliche Cosplays oder Fitnesskleidung von Vorteil. Bring gerne auch eine Yogamatte und ein Handtuch mit, wenn du diese dabei hast.

Drachenzeichnen ganz leicht

Titelbild Drachenworkshop

Drachen faszinieren die Menschen schon seit dem frühen Mittelalter mit ihren Mythen und Sagen. Du interessierst dich auch für diese majestätischen Wesen und zeichnest gern? Dann lass dich von Dual Sensity in die Welt der Drachen einführen. Sie zeigt dir die Kniffe, um eindrucksvolle Drachen selbst auf das Papier zu bannen.

Stifte und Papier sind vorhanden aber du kannst auch gern dein Skizzenbuch und deine eigenen Stifte mitbringen. Oder deine eigenen Versuche, Drachen zu zeichnen. Dual Sensity schaut gern darüber und gibt dir Tipps zur Weiterbearbeitung.

Power-Pilze häkeln

Wer immer schon häkeln lernen wollte, aber Topflappen zu langweilig findet, ist hier genau richtig. Wir häkeln zusammen kleine Pilze aus den Super Mario-Spielen, die du als Deko oder Schlüsselanhänger verwenden kannst. Werkzeug und Material werden gestellt und deinen selbstgehäkelten Pilz darfst du natürlich mitnehmen.

Titelbild Powerpilze

Rundgang

Titelbild Markt

Markt

Auf dem Anime Marathon wirst du fündig. Oder du findest jemanden, der deine Schätze kaufen will. Unser Markt hat drei verschiedene Schauplätze: Einen Flohmarkt, einige kommerzielle Händler und eine Auktion.

Bring & Buy
Dein Flohmarkt zum Kaufen und Verkaufen!

Einfach mal stöbern: Guck dir das Angebot an und greif bei einem Schnäppchen zu! Wenn du selbst etwas verkaufen willst, musst du nicht stundenlang hinter einem eigenen Stand stehen: du gibst deine Waren in unsere vertrauenswürdigen Hände und wir verkaufen sie zu dem von dir festgelegten Preis.

Die Abgabe-/Abhol- und Öffnungszeiten des Bring & Buy geben wir noch bekannt.

Lade dir hier den Vordruck herunter und fülle ihn in Ruhe zuhause am Computer aus. Vor Ort wird es auch Vordrucke zum Ausfüllen geben. Beschreibe deine Waren kurz und lege jeweils einen Preis fest. Pro Vordruck kannst du bis zu 10 Gegenstände erfassen. Beim Abgeben deiner Waren bekommt jeder Gegenstand einen Aufkleber, so dass er einer Zeile im Vordruck zugeordnet werden kann.

Regeln für den Flohmarkt

  • Das Ausstellen der Waren ist für dich kostenlos.
  • Wir behalten nur vom Erlös der verkauften Ware 10% als Flohmarktgebühr ein.
  • Jede Art von unlizensiertem Material ist vom Bring & Buy ausgeschlossen!
  • Wir behalten uns vor, Waren ohne Begründung auszuschließen, z.B. bei schadhafter Ware etc.
  • Bei Diebstahl übernehmen wir keine Haftung für die Ware.
  • Waren, die einer Altersbeschränkung unterliegen, werden in einem gesonderten Bereich angeboten.
  • Nicht abgeholte Artikel können kostenpflichtig per Post zugesandt werden. Dazu musst du dich bei uns melden, wir schicken nichts ohne vorherige Absprache los. Meldest du dich nicht, gehen sie nach drei Monaten in das Eigentum des Anime no Tomodachi e.V. über.

Händler und Künstler

Mehrere verschiedene Händler und Accessoire-Künstler bedeuten ein noch größeres Angebot an Mangas, Animes, Plüschis, Figuren, Poster, Zeichenzeug, Cosplay-Zubehör und alles was man sonst für die gemütliche Ausstattung des Eigenheims so braucht. Also steck Geld in deinen Beutel und kauf dich schwindelig!

Folgende Händler werden kommen:

Außerdem werden folgende Künstler einen Stand haben:

  • Bleib Flauschig
  • Arisa Draws
  • Butterfly Forest Art
  • CrochetMantis
  • Cute Stuff just because
  • KittyCat
  • MissHomunculus
  • Dual Sensity
  • Crytex_art
  • Swannisart
  • Maidcafe Mondhase

Auktion

Titelbild Auktion

Am Samstagabend findet unser Highlight die Auktion statt. Versteigert wird alles, was mit Anime, Manga oder einfach nur mit Japan zu tun hat.

Regeln für die Auktion

Versteigern:

Für diese Auktion hast du sicher schon interessante Gegenstände mitgebracht, für die du einen neuen Liebhaber suchst. Am Samstag zwischen 14 Uhr und 15 Uhr kannst du deine Sachen im Saalvorraum abgeben und zusammen mit unserem Auktionator taxieren (ein Mindestgebot festlegen).

Bitte halte bei der Abgabe einen Stichwortzettel bereit, damit du deinen Gegenstand möglichst genau beschreiben kannst (was ist es, welcher Manga/Anime, welche Figur, welcher Zustand, wie alt, was macht ihn besonders). Gegenstände, zu denen eine interessante Geschichte erzählt werden kann, lassen sich erfahrungsgemäß besser versteigern. Außerdem haben Gegenstände mit einem geringen Mindestgebot (unter 5 Euro) eine viel größere Chancen, Gebote zu erhalten. Aus diesem Grund bitten wir dich auch, keine Pakete zur Auktion zu geben. Eine Ausnahme sind zusammengehörige Dinge, zum Beispiel Sammelkartendecks oder Boxsets.

Der Auktionator wird eine Auswahl treffen müssen. Ziel der Auktion ist eine interessante Show, nicht so sehr die Möglichkeit, Geld zu verdienen. Beachte dies bitte bei deiner Auswahl, welche Gegenstände du anbieten möchtest. Es sollten nicht mehrfach identische Artikel sein (z.B. vier einzelne KitKats gleicher Geschmacksrichtung).

Am Sonnabend ab 15 Uhr werden die Artikel öffentlich ausgestellt, so dass interessierte Bieter bereits vorher einen Blick auf die Auswahl werfen können. WICHTIG! Ein Zurückziehen von Gegenständen, die einmal zur Auktion angemeldet wurden, ist nicht möglich. Falls du während der Besichtigung bereits einen Interessenten für dein Stück gefunden hast, muss dieser es regulär während der Auktion ersteigern.

Am Sonntag (bzw. Tagesgäste direkt nach der Auktion) kannst du deine nicht versteigerten Sachen sowie deine Einnahmen am Con-Einlass abholen. Wir erheben auf den Versteigerungserlös 10% Auktionsgebühr. Nicht versteigerte Gegenstände sind gebührenfrei.

Ersteigern:

Schau dir die zu versteigernden Gegenstände vor der Auktion an! Am Samstag ab 15 Uhr sind sie am Bring & Buy-Stand ausgestellt. Während der Auktion wird der Gegenstand gefilmt und der Auktionator beschreibt ihn knapp, aber der eigene Eindruck ist immer der beste.

Die Auktion läuft nach der Handzeichenmethode ab. Der Auktionator nennt das Mindestgebot, bei einem Handzeichen erhält der Bietende das Angebot. Gibt es weitere Bieter, erhöht der Auktionator das Gebot reihrum solange, bis nur noch ein Bietender seine Hand oben hält. Gibt es auf Nachfrage keine weiteren Gebote, erhält der Höchstbietende den Zuschlag. WICHTIG! Alle Gebote sind unmittelbar bindend. Es ist nicht möglich, von einem einmal getätigten Gebot zurückzutreten.

Hast du einen Gegenstand ersteigert, nennst du uns deine Badgenummer und bleibst auf deinem Platz sitzen. Erst am Ende der Auktion kannst du die von dir ersteigerten Gegenstände beim Auktionator abholen. Die Summe der dir zugeschlagenen Gebote zahlst du dort unmittelbar in Euro-Bargeld.

Rundgang

Titelbild Chillout

Chillout
Zurücklehnen und Ausruhen

Füße plattgelatscht? Dann komm und setz dich in unsere gemütliche

Teestube

Bei einer Tasse grünem Tee und japanischen Leckereien kannst du innehalten vom Con-Trubel, dich mit anderen Conbesuchern austauschen, die nächsten Programmpunkte checken oder dich in Con-Hons verewigen.

Karaoke-Bar

Titelbild Karaoke

Laut, Lauter, am Lautesten!!

In der hauseigenen Disco 'Tenne' hat das Team von KOE Karaoke ihre Anlage für dich aufgebaut: Schnapp dir das Mikro!

Zu Animemusik und anderen eingängigen Melodien kannst du deine Stimme gesellen und singen, bis sie dir versagt.

Beim Karaoke-Wettbewerb geht es dann um alles: Ruhm und Ehre für die besten Stimmen – und natürlich auch tolle Preise!

Digimon TCG

Titelbild Digimon

Komm vorbei und spiel drauf los! Englische 30-Karten-Decks des aktuellen Sammelkartenspiels warten auf eine Proberunde. Gerne helfen wir dir beim Start mit den Regeln. Das Demodeck darfst du im Anschluss behalten, solange der Vorrat reicht!

Dragonball Super TCG

Titelbild Dragonball

Oder komm hier vorbei und spiel drauf los! Auch hier warten Englische 30-Karten-Decks des aktuellen Sammelkartenspiels auf eine Proberunde. Und auch hier helfen wir dir beim Start mit den Regeln, und das Demodeck darfst du ebenfalls im Anschluss behalten, solange der Vorrat reicht!

Rollenspiele

Titelbild Dungeons & Dragons

Wir spielen mit einer kleinen Schar kurzentschlosser Abenteurer eine Runde Dungeons & Dragons. Wer eher auf Mystery und Horror steht, ist hingegen in unserer kleinen Cthulhu-Rollenspielrunde willkommen. Beide Rollenspielrunden richten sich an Einsteiger.

Titelbild Cthulhu

Tanto-Cuore-Turnier

Titelbild Tanto Cuore

Spiel bis Sonntag Mittag bei uns den Klassiker Tanto Cuore! Bring Freunde mit oder such welche vor Ort, um ab 2 Personen zu spielen. Karten haben wir. Der höchste Siegpunktwert im Einzelspiel verhältnismäßig zu Mitspielenden als auch die meisten Turnierpunkte über das Wochenende werden mit Goodies prämiert.

Yu-Gi-Oh-Turnier

Titelbild Yu-Gi-Oh

Auch in diesem Jahr wird es wieder ein kleines Yu-Gi-Oh-Turnier geben. Du kannst dich hier voranmelden. Auch vor Ort ist eine Anmeldung noch möglich.

Bring deine Karten mit!

Magic-the-Gathering-Turnier

Titelbild Magic

Und auch ein Turnier dieses Sammelkartenspiels werden wir spielen. Modern Format. Anmeldung vor Ort.

Bring deine Karten mit!

Werwolf

Titelbild Werwolf

Der Sandmann war noch nicht da? Dann mach nach Mitternacht beim Merk- und Logikspiel „Werwolf“ in großer Runde mit. Nervenkrieg und Grusel gleichermaßen garantiert.

Karten- und Brettspiele

Und schließlich bieten wir in der Teestube wieder viele Karten- und Brettspiele zum Ausprobieren mit Freunden an. Oder mit anderen Pöppelrittern, die dort dort triffst. Letztes Mal hatten wir dabei:

Spiel Cowboy Bebop Spiel Dr Who Spiel Dune Imperium Spiel Fresko Spiel Golem Arcana Spiel Hagakure Spiel Living Forest Spiel Monster Slaughter Spiel Princess Jing Spiel Robotech Attack on SDF1 Spiel Takenoko Spiel Tokaido Spiel Welkin Spiel X-Men
  • 10 Minuten Killer (Brettspiel, 2–4 Spieler)
  • Aborea (Rollenspiel, 1–8 Spieler)
  • Amore Mio (Kartenspiel, 2–4 Spieler)
  • Anno Domini (Kartenspiel, 2-8 Spieler, plus 7 Varianten)
  • Arcadia Quest Inferno (Brettspiel, 2–4 Spieler)
  • Backgammon (Brettspiel, 2–4 Spieler)
  • Black Stories (Kartenspiel, ab 2 Spieler, plus 3 Varianten)
  • Boss Monster (Kartenspiel, 2–4 Spieler)
  • Boss Monster 2 (Kartenspiel, 2–4 Spieler)
  • Brews Of The World (Kartenspiel, 2–4 Spieler)
  • Carcassone (Brettspiel, 2–4 Spieler)
  • Carrom (2–4 Spieler)
  • Catan 3D (Brettspiel, 3–6 Spieler)
  • Cluedo Star Wars (Brettspiel, 2–6 Spieler)
  • Cowboy Bebop (Brettspiel, 1–4 Spieler, englisch)
  • Custom Heroes (Kartenspiel, 2–4 Spieler)
  • Cyberpunk Red (Rollenspiel, ab 3 Spieler)
  • Dark Is The Night (Rollenspiel, 1–2 Spieler)
  • Dice & Dragons (1–5 Spieler)
  • Digimon (Sammelkartenspiel, 2 Spieler)
  • Don't Wake Up Cthulhu (Kartenspiel, 3–6 Spieler)
  • Dr Who (Brettspiel, 2–4 Spieler)
  • Dragonball (Sammelkartenspiel, 2 Spieler)
  • Dragonborns (Sammelkartenspiel, 1–2 Spieler)
  • Drinkopoly (Brettspiel, ab 1 Spieler)
  • Dune (Brettspiel, 1–4 Spieler)
  • Dune Imperium (Brettspiel, 1–4 Spieler)
  • Dungeons & Dragons (Rollenspiel, plus 3 Varianten)
  • Düsseldorf (Brettspiel, 2–6 Spieler)
  • Dwarfs (1–3 Spieler)
  • Dynamite Nurse (3–6 Spieler, englisch)
  • El Grande (Brettspiel, 2–4 Spieler)
  • Erune (Brettspiel, 1–5 Spieler)
  • Everdell (Brettspiel, 1–4 Spieler)
  • Fantasy Brawl (2–4 Spieler, plus 3 Varianten)
  • Final Fantasy (Sammelkartenspiel, 1–2 Spieler, plus Variante)
  • Force of Will (Sammelkartenspiel, 2 Spieler)
  • Fresko (Brettspiel, 2–4 Spieler, plus Variante)
  • Galaxy Defender (Brettspiel 2–4 Spieler)
  • Gate Ruler (Sammelkartenspiel, 2 Spieler)
  • Go (Brettspiel, 1-2 Spieler)
  • Golem Arcana (Brettspiel, 1-2 Spieler)
  • Hagakure (Kartenspiel, 3–5 Spieler)
  • Heart Of Crown (Kartenspiel, 2–4 Spieler, deutsch/englisch)
  • Herbalism (Sammelkartenspiel, 3–4 Spieler, englisch)
  • Im Wald, da sind die Räuber (1–4 Spieler)
  • Kamigami Battles (Kartenspiel, 2–6 Spieler)
  • Kampf gegen das Spießertum (Kartenspiel, 3–10 Spieler)
  • Kemomimi Panic (Kartenspiel, 4–8 Spieler)
  • Kill The Unicorns (Kartenspiel, 3–6 Spieler)
  • Killer Cruise (Brettspiel, 2–4 Spieler)
  • Legenden von Andor (Brettspiel, 2–6 Spieler)
  • Living Forest (Brettspiel, 2–4 Spieler)
  • Magic The Gathering (Sammelkartenspiel, 2 Spieler)
  • Magical Treehouse (Brettspiel)
  • MAID (Rollenspiel, ab 3 Spieler)
  • Marvel X-Men (Brettspiel, 1–6 Spieler)
  • Masmorra (Brettspiel, 1–5 Spieler)
  • Masters Of The Night (Brettspiel, 1–5 Spieler)
  • Maus & Mystik (Brettspiel, 2–4 Spieler, plus Variante)
  • Megastar (Kartenspiel, 2–5 Spieler)
  • Mikado (Geschicklichkeitsspiel, ab 1 Spieler)
  • Micro Macro (Brettspiel, 1–4 Spieler)
  • Monopoly (Brettspiel, 2–6 Spieler, plus 8 Varianten)
  • Monster Slaughter (Brettspiel, 3–5 Spieler)
  • Monsterhearts (Rollenspiel, ab 3 Spieler)
  • Munchkin (Kartenspiel, 3–6 Spieler, plus Variante)
  • My Little Pony (Rollenspiel, 1–4 Spieler, plus Variante)
  • Naruto Ninja Arena (Würfelspiel, 2–4 Spieler, Englisch)
  • Naruto Shippūden (Brettspiel, 2–5 Spieler)
  • Ni no Kuni II (Brettspiel, 1–4 Spieler, englisch)
  • Onitama (Brettspiel, 2 Spieler)
  • Ominoes (Brettspiel, 2–4 Spieler)
  • Paranoia (Rollenspiel, ab 3 Spieler)
  • Pathfinder (Rollenspiel, ab 2 Spieler, plus Variante)
  • Phase 10 (Kartenspiel, 2–8 Spieler)
  • Port Royale (Kartenspiel, 1–5 Spieler)
  • Princess Jing (Brettspiel, 2 Spieler)
  • Ravens of Thri Sahashiri (Sammelkartenspiel, 3–4 Spieler)
  • Rick & Morty (Kartenspiel, 2–5 Spieler)
  • Rick & Morty 100 Tage (Brettspiel, 2–4 Spieler)
  • Risiko (Brettspiel, 2–6 Spieler, plus Variante)
  • Robotech Ace Pilot (Würfelspiel, 2–4 Spieler)
  • Robotech Brace For Impact (Brettspiel, 2–15 Spieler)
  • Robotech Cyclone Run (Würfelspiel, 2–4 Spieler)
  • Robotech Attack On SDF1 (Brettspiel, 1–5 Spieler)
  • Rome (Brettspiel, 2–4 Spieler)
  • Shikoku (Brettspiel, 3–8 Spieler)
  • Small Island (Brettspiel, 1–4 Spieler)
  • Smash Up (Kartenspiel, 2–4 Spieler, plus 3 Varianten)
  • Splittermond (Rollenspiel, ab 2 Spieler)
  • Star Wars (Rollenspiel, ab 3 Spieler)
  • Starlight Stage (Kartenspiel, 3–4 Spieler, englisch)
  • Starmania (Brettspiel, 3–6 Spieler)
  • Super Lemminge (2–5 Spieler)
  • Takenoko (Brettspiel, 2–4 Spieler)
  • Talisman Kingdom Hearts (Brettspiel, 2–6 Spieler, englisch)
  • Tantu Cuore (Kartenspiel, 2–4 Spieler, plus 2 Varianten)
  • Tatort Hotel (Brettspiel, 2–4 Spieler)
  • Teenagers From Outer Space (Rollenspiel, ab 3 Spieler, englisch)
  • Temple Rush (1–4 Spieler)
  • Terrifying Disorder (Sammelkartenspiel, 3–4 Spieler, englisch)
  • The Decades (Kartenspiel, 2–8 Spieler)
  • The Witcher (Rollenspiel, ab 3 Spieler)
  • Tokaido (Brettspiel, 2–5 Spieler)
  • Toledo (Kartenspiel, 2–4 Spieler)
  • Trivial Pursuit (Brettspiel, 2–6 Spieler, plus Variante)
  • War Chest (Brettspiel, 2–4 Spieler)
  • Welkin (Brettspiel, 2–4 Spieler)
  • Werwölfe (Kartenspiel, 3–10 Spieler, plus Variante)
  • Wixoss (Sammelkartenspiel, 2 Spieler)
  • Whoosh (Kartenspiel, 3–6 Spieler)
  • X-Men (Würfelspiel, 2–6 Spieler)
  • Zockende Zauberer (Kartenspiel, 4–8 Spieler)

Rundgang

Titelbild Otaku-Mini-Club

Otaku-Mini-Club

Das einzigartige Highlight speziell für Familien mit Kindern von 0 bis ca. 6 Jahre steht auch 2023 für den Otaku-Nachwuchs bereit! An mehreren Con-Stationen können sich die Knirpse altersgerecht beschäftigen. Das bedeutet mehr Abwechslung für die jüngsten unter uns Congängern. Hier stellen wir den Otaku-Mini-Club einmal genauer vor.

Spielwiese

Eure Minis können sich nach Herzenslust auf der großen Spielwiese eine Auszeit vom Contrubel genehmigen und zwischen Kuscheltierwiese, Schaukelpferd, Bällebad, Krabbeltunnel, Bausteinen und weiterem Spielzeug kindgerecht austoben.

CosBase-Fotostudio

Bei CosBase kann man kostenlos(!) Fotos machen lassen. Vielleicht ja die Idee für ein ganz besonderes Familienfoto.

Animekino

Auch für den jüngsten Nachwuchs gibt es tagsüber in den Videoräumen kindgerechte Filme.

Poké-Sticker-Rallye

Der Con-Wettbewerb speziell für den Otaku-Nachwuchs Jeder Mini bis 12 Jahre (bzw. die Eltern) kann beim Einlass eine Sticker-Rally-Heft erhalten. Es gilt, die 12 Stationen des Otaku-Mini-Clubs zu erleben und sich bei der zuständigen Aufsichtsameise nach gelungenem ‚Aufgaben‘ zwei Sticker zu holen. Wer alle Stempel gesammelt hat, darf sich von einer Con-Ameise aus dem Otaku-Mini-Club einen Poké-Klettsticker als Belohnung abholen.

Unsere Eintrittspreise für Kinder

Alle Knirpse bis 6 Jahre haben freien Eintritt in Begleitung eines Elternteils. Kinder ab 7 bis 11 Jahre zahlen an der Tageskasse:

  • Conticket 20 Euro (im Cosplay 17,50 Euro)
  • Freitags-Tagesticket 7,00 Euro (im Cosplay 6,50 Euro)
  • Samstags-Tagesticket 13,00 Euro (im Cosplay 12,00 Euro)
  • Samstags-Abendticket 7,00 Euro (im Cosplay 6,50 Euro)
  • Sonntags-Tagesticket 7,00 Euro (im Cosplay 6,50 Euro)

Nur für Übernachtungsgäste

Das Hotel hat neben der tollen weitläufigen Gartenanlage zum Toben auch ein umfangreiches Wellnessangebot mit Schwimmbad, Fitnessraum, Sauna und Ballsportanlage. Dieses Angebot ist für Übernachtungsgäste kostenlos. Also Schwimmflügel, Badesachen und Sportzeug nicht vergessen.

Einkaufsmöglichkeiten — Hinweis für die Eltern

Falls ihr etwas wichtiges für den täglichen Bedarf (Windeln, Babynahrung, Hygieneartikel…) vergessen habt: Schräg gegenüber vom Hotel (ca. 100m entfernt) gibt es einen Discounter (Freitag/Samstag bis 20 Uhr geöffnet). Außerdem gibt es direkt daneben eine Tankstelle, welche rund um die Uhr geöffnet ist.

Rundgang

Titelbild Hotel

Das Con-Hotel
Hoher Komfort preiswert!

Der Anime Marathon findet in einem guten 3-Sterne-Superior-Tagungshotel statt, dem Avalon Hotelpark Königshof in Königslutter. Da wir das gesamte Hotel während des Veranstaltungszeitraumes ausgebucht haben, ist eine Übernachtung im Hotel während des Anime Marathon 2023 nur im Rahmen unseres preiswerten Rundum-Sorglos-Paketes möglich.

Neben den zwei Übernachtungen während der eigentlichen Con bieten wir außerdem noch Verlängerungsnächte von Donnerstag auf Freitag und von Sonntag auf Montag an.

Zimmer

Es gibt sowohl Einzel- als auch Doppelzimmer. Eine Aufbettung bis zum Vierbettzimmer ist möglich. Die Zimmer sind alle komfortabel und modern mit Dusche/Bad und WC, Kabel-TV und Telefon ausgestattet.

Internet

Als Übernachtungsgast des Anime Marathon kannst du das Internetangebot des Hotels via WLAN kostenlos nutzen. Als Tagesgast musst du an der Hotelrezeption einen Voucher kaufen.

Entspannung und Sport

Das Hotel bietet eine Sauna, ein Schwimmbad und einen geräumigen Fitness-Raum. Diese dürfen alle Übernachtungsgäste des Anime Marathon 2023 kostenlos benutzen. Weiterhin kannst du gegen eine Gebühr Billard, Bowling, Kegeln und Hallentennis spielen.

Verpflegung

Titelbild Verpflegung

Im Übernachtungspreis ist jeweils ein reichhaltiges Frühstücksbuffet am nächsten Morgen enthalten. Du kannst zusätzlich bei deiner Buchung ein Abendbuffet am Freitag und am Samstag bestellen. Das Hotel besitzt außerdem ein eigenes Restaurant, in dem du zu deren Öffnungszeiten à la Carte essen kannst.

Rundgang

Titelbild Anfahrt

Anfahrt

Wohin muss ich fahren?

Die Adresse des Hotels ist

AVALON Hotelpark Königshof
Braunschweiger Straße 21a
38154 Königslutter

Anfahrt mit der Bahn

Benutze zum Beispiel die Internetseite der Bahn, um deine Fahrt zu planen und deine Fahrkarte zu buchen. Die Zielhaltestelle ist „Königslutter am Elm Bahnhof“. Königslutter ist stündlich bis in den späten Abend über Regionalexpress und Regionalbahn an Braunschweig und Magdeburg angebunden, wo stündlich, bzw. zweistündlich ICs halten. Die Fahrzeit von Braunschweig beträgt ca. 15 Minuten, von Magdeburg ca. 50 Minuten.

Wie komme ich vom Bahnhof zum Hotel?

Der Weg vom Bahnhof zum Hotel ist sehr kurz und auch mit Gepäck zu Fuß in ca. 15 Minuten zu bewältigen. Eine Karte des Weges haben wir für dich bei Google Maps eingezeichnet.

Anfahrt mit dem Auto

Weiterhin kannst du natürlich auch mit dem Auto anreisen. Das Ziel haben wir dir bei Google Maps eingezeichnet. Dort kannst du auch deine Route planen und dir eine individuelle Anfahrtsbeschreibung ausdrucken lassen.

Mitfahren

In unserem Forum kannst du dich nach einer Mitfahrgelegenheit umsehen oder diese auch anbieten.

Rundgang

Titelbild Con-Regeln

Con-Regeln

Unser Credo: So wenig Regeln wie möglich!

Manchmal geht es aber nicht anders. Viele der Regelungen unten sind nur Klarstellungen, damit du weißt, was dich erwartet. Bei Zuwiderhandlungen werden wir dich zunächst nochmals auf die Con-Regeln aufmerksam machen. Solltest du uneinsichtig sein, werden wir von unserem Hausrecht Gebrauch machen und dich leider von der Veranstaltung ausschließen müssen.

  • Deine persönlichen Daten dürfen von uns für die Organisation des Anime Marathon 2023 verwendet und zu Verwaltungszwecken elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Eine Weitergabe an Außenstehende ist ausgeschlossen. In unserer Datenschutzerklärung findest du alle Details.
  • Die Hausordnung des Veranstaltungsgeländes ist zu beachten und einzuhalten. Den Anweisungen der Con-Helfer ist Folge zu leisten.
  • Es herrscht ein allgemeines Rauchverbot. Ausnahmen sind speziell als Raucherbereiche gekennzeichnete Plätze, Raucherzimmer und das Freigelände.
  • In den Veranstaltungsräumen und Lobbys herrscht Alkoholverbot. Ausnahme ist der Restaurant- und Barbereich des Hotels. Alkoholisierte Personen dürfen sich nicht im Veranstaltungsbereich aufhalten.
  • Jeglicher Konsum von nicht legalen Betäubungs- und Genussmitteln auf dem Veranstaltungsgelände ist verboten. Bei Zuwiderhandlung können wir in diesem Punkt kein Auge zudrücken und werden dich sofort von der Veranstaltung ausschließen.
  • Die Teilnahme an der Veranstaltung erfolgt auf eigene Gefahr.
  • Für verursachte Schäden haftet jeder Teilnehmer selbst. Dies gilt für Vermögens-, Sach- und Personenschäden.
  • Kinder unter 14 Jahren benötigen eine erwachsene Begleitperson (Erziehungsberechtigter oder eine vom Erziehungsberechtigten autorisierte volljährige Person) als Betreuer.
  • Jugendliche unter 18 Jahren benötigen für die Übernachtung eine Einverständniserklärung eines Erziehungsberechtigten. Diese druckst und füllst du aus, lässt sie unterschreiben und schickst sie per Post an uns.
  • Für alle Kinder und Jugendlichen unter 18 Jahren endet das Programm um 22 Uhr und beginnt am nächsten Tag nicht vor 9 Uhr. Daneben ist ihnen der Zutritt zu einigen wenigen Bereichen des Anime Marathon wegen des Jugendschutzes nicht möglich.

Rundgang

Titelbild FAQs

Noch Fragen?

Darf ich auch als Nicht-AnT-Mitglied am Anime Marathon teilnehmen?
Selbstverständlich! ^__^ Der Anime Marathon ist eine offene Veranstaltung für alle, die Spaß an Anime, Manga und Co. haben, Spaß am Treffen mit Gleichgesinnten, Spaß am ganzen Drumherum.
Wann beginnt und endet der Anime Marathon?
Der Anime Marathon 2023 beginnt am Freitag, dem 2. Juni 2023 um 16 Uhr. Ab 15 Uhr wird die Con-Rezeption geöffnet. Es lohnt sich nicht, wesentlich früher zu kommen, denn vor 16 Uhr sind wir beim Aufbau und lassen dich deshalb noch nicht in die Räume. Du kannst allerdings dein Hotelzimmer (falls du eins gebucht hast) bereits ab 14 Uhr beziehen. Der Anime Marathon 2023 endet am Sonntag, dem 4. Juni 2023 gegen 16 Uhr.
Ich kann nur an einem Tag kommen. Lohnt sich das überhaupt?
Natürlich. Wenn du nur mal reinschuppern willst, kannst du dir vor Ort ein Tagesticket kaufen. Damit kannst du dir das überaus interessante Tagesprogramm der Convention anschauen, überall reinspicken und mitmachen. Du versäumst allerdings das ebenfalls sehr interessante Nachtprogramm. Ein Tagesticket kannst du jederzeit vor Ort zum Conticket aufwerten lassen, indem du den Differenzbetrag an der Kasse bezahlst.
  • Freitags-Tagesticket, gültig am 2. Juni 2023 von 16 Uhr bis 24 Uhr
  • Samstags-Tagesticket, gültig am 3. Juni 2023 von 9 Uhr bis 23 Uhr
  • Samstags-Abendticket, gültig am 3. Juni 2023 von 15 Uhr bis 23 Uhr
  • Sonntags-Tagesticket, gültig am 4. Juni 2023 von 9 Uhr bis 16 Uhr
Ich bin Mitglied des AnT. Kann ich für meinen Freund/Bekannten ein verbilligtes Ticket mitbestellen?
Nein. Jedes Ticket ist personengebunden. Jeder zahlt die für ihn gültigen Preise.
Welche Übernachtungsmöglichkeiten gibt es in Königslutter?
Na das Convention-Hotel natürlich. Im Gegensatz zu anderen Conventions bieten wir dir das Rundum-Sorglos-Paket an, da ist die Übernachtung im Preis schon mit drin! Für dich heißt das: Keine Telefoniererei, Übernachtung in unmittelbarer Nähe der Veranstaltung, maximaler Komfort, und das alles zu einem günstigeren Preis!
Wie kann ich ein Zimmer buchen? Wer ist mein Ansprechpartner?
Für die Dauer des Anime Marathon haben wir das Hotel ausgebucht. Die Buchung eines Zimmers im Veranstaltungshotel ist daher ausschließlich im Rahmen unseres Rundum-Sorglos-Paketes möglich. Wir sind deine Ansprechpartner für alle Fragen zur Veranstaltung, zum Hotel und zur Übernachtung. Falls du Fragen hast, schicke uns eine Email an marathon@tomodachi.de.
Gibt es noch freie Plätze im Hotel?
Das Hotel hat genügend Zimmer, aber der frühe Vogel fängt bekanntlich den Wurm. Die Zahl der Einzel-, Drei- und Vierbettzimmer ist gering, also schnell buchen! Die Einzelzimmer werden erfahrungsgemäß im März 2023 knapp werden, die Doppelzimmer im April.
Wie kann ich mehrere Leute auf einmal anmelden?
Du musst für jede Person einmal das komplette Anmeldeformular ausfüllen. Natürlich kannst du überall deine Emailadresse als Kontakt angeben und deine Überweisung darf eine Sammelüberweisung sein. Die Endsumme muss jedoch entsprechend stimmen und das Feld „Verwendungszweck“ muss alle Namen enthalten.
Bekommen wir einen Rabatt, wenn wir uns als Gruppe anmelden?
Nein, denn unsere Preise sind bereits mit dem Frühbucher-Rabatt, dem Rabatt für AnT-Mitglieder und dem Rabatt für Cosplayer am untersten Limit kalkuliert.
Im Doppelzimmer können doch immer zwei übernachten! Da müssen wir doch nur einmal 75 Euro für das Zimmer bezahlen. Oder doch nicht?
Natürlich können zwei Personen im Doppelzimmer übernachten. Jedoch muss natürlich jeder seinen Anteil am Zimmer bezahlen. 2 Übernachtungen mit Frühstück in einem 3½-Sterne-Hotel für nur 75 Euro pro Person sind wirklich preiswert. Noch billiger geht nicht.
Kann ich nicht einfach mit Schlafsack und Iso-Matte in den Räumen des Marathons oder in Zimmern anderer Teilnehmer übernachten?
Nein! Die Mehrfachbelegung von Zimmern erlaubt das Hotel nur gegen Bezahlung und das Übernachten in den Veranstaltungsräumen ist grundsätzlich nicht möglich. Diese Spielregeln müssen wir gegenüber unseren Gastgebern einhalten. Gute Tagungshotels sind rar gesät, und wir wollen uns für die Zukunft diese Location mit solchem Ärger nicht verbauen.
Ich möchte gerne einen Tag früher anreisen und/oder später abreisen. Was kostet das?
Wir bieten die Zusatzübernachtung von Donnerstag auf Freitag bzw. von Sonntag auf Montag zu ähnlichen Konditionen wie die Übernachtung während des Anime Marathons an. Du kannst im Anmeldeformular die Zusatznächte auswählen. Bitte beachte aber, dass der Marathon am Sonntag um 16 Uhr zu Ende ist, wir können dir danach also kein Programm mehr bieten. Wie jedes Jahr gehen wir Sonntag abend mit allen verbleibenen Gästen und Helfern zum Ausklang im Ort essen. Du kannst uns gern begleiten.
Meine Tochter / mein Sohn würde gerne zum Anime Marathon kommen. Geht das?
Natürlich. Dafür gelten besondere Regeln:
  • Kinder unter 14 Jahren benötigen eine erwachsene Begleitperson (Erziehungsberechtigter oder eine vom Erziehungsberechtigten autorisierte volljährige Person) als Betreuer
  • Jugendliche unter 18 Jahren benötigen für die Übernachtung eine Einverständniserklärung eines Erziehungsberechtigten. Diese drucken und füllen Sie aus, unterschreiben sie und schicken sie per Post an uns.
  • Für alle Kinder und Jugendlichen unter 18 Jahren endet das Programm um 22 Uhr und beginnt am nächsten Tag nicht vor 9 Uhr. Daneben ist der Zutritt zu einigen Bereichen des Anime Marathon wegen des Jugendschutzes nicht möglich.
Ich habe keine Bestätigung meiner Anmeldung erhalten!
Ups. Das ist schlecht. Alle Anmeldungen werden innerhalb weniger Tage per E-Mail bestätigt, genau wie der Geldeingang und jede Buchungsänderung. Vielleicht hast du bei deiner Anmeldung einfach eine falsche Emailadresse angegeben? Das kam in der Vergangenheit immer wieder mal vor. Egal was das Problem ist, schreib eine Email an marathon@tomodachi.de. Dann haben wir ja eine korrekte Adresse von dir.
Ich habe mich angemeldet. Wann bekomme ich eine Rechnung, wieviel ich wohin überweisen muss?
Du bekommst die Anmeldebestätigung, in der diese Informationen drinstehen. WICHTIG: Deine Anmeldung ist erst gültig, wenn der dort geforderte Betrag in voller Höhe innerhalb von 2 Wochen auf unserem Konto eingegangen ist.
Ich habe mich angemeldet und den Betrag überwiesen. Wie geht es jetzt weiter?
Du solltest auf jeden Fall eine Bestätigung erhalten, dass das Geld bei uns eingegangen ist. Wir schicken dir kurz vor dem Marathon noch einmal eine E-Mail mit allen wichtigen Infomationen.
Wie erhalte ich mein Ticket?
Vor Ort! So kannst du das Ticket nicht versehentlich zuhause liegenlassen. Kurz vor dem Anime Marathon erhältst du eine E-Mail mit deiner Anmeldenummer und weiteren wichtigen Informationen. Bringe einfach einen Ausdruck dieser Email und einen Lichtbildausweis mit. Damit kannst du dann an der Con-Rezeption einchecken. Falls du den E-Mail-Ausdruck vergisst, ist das nicht so schlimm, das Einchecken dauert dann nur länger. Vergiss aber in keinem Fall, einen Lichtbildausweis mitzubringen, da wir diesen benötigen, um festzustellen, dass derjenige, der am Einlass vor uns steht auch der ist, der gebucht hat.
Ich weiß immer noch nicht, wie ich nach Königslutter kommen soll!
Zum Beispiel per Bahn. Die Zielhaltestelle ist „Königslutter am Elm Bahnhof“. Weiterhin kannst du natürlich auch mit dem Auto anreisen. Das Ziel haben wir dir bei Google Maps eingezeichnet. Genauere Infos findest du auf unserer Anfahrt-Seite.
Lohnt es sich, kostümiert zu erscheinen?
Natürlich! Jeder, der im Kostüm eines Anime-Charakters eincheckt, erhält einen kleinen Rabatt auf das Con- oder Tagesticket. Und wir haben einen Cosplay-Wettbewerb mit wertvollen Preisen.
Kann ich meine selbsterstellten Bilder ausstellen?
Sehr gern. Melde dich mit solchen Wünschen aber frühzeitig per E-Mail an marathon@tomodachi.de bei uns, damit wir für geeignete Flächen im Veranstaltungbereich sorgen können.
Ich habe ein Anime-Video neu erstellt, umgeschnitten, neu vertont, parodiert, verfremdet… Würdet Ihr das auf dem Anime Marathon zeigen?
Na klar doch, wir wollen auch so was zeigen! Je kreativer, desto besser. Falls dein Video deutlich länger als 5 Minuten ist, teile uns das bitte vorab mit, damit wir einen geeigneten Platz im Programm reservieren können. Auch für die Bereitstellung der passenden Hard- und Software ist es am Besten, wenn du uns vor dem Marathon eine E-Mail an marathon@tomodachi.de schickst, welche Geräte (z.B. Videorecorder) oder Codecs benötigt werden. Auch wenn die Bildqualität ziemlich „berauschend“ ist, bring dein Werk mit! An Fan-Videos werden doch ganz andere Maßstäbe angelegt. Natürlich sollte das Ansehen nicht zur Tortur für die Zuschauer ausarten.
Ich habe viele tolle Ideen, was man alles auf dem Anime Marathon veranstalten könnte. Wen kann ich da ansprechen?
Auch hier gilt: Wir sind für neues offen! Schreib uns einfach eine E-Mail an marathon@tomodachi.de. Bedenke bitte, dass auch kleine Ideen oft einige Vorbereitungen benötigen, wenn man sie ordentlich umsetzen will. Teile uns daher deinen Vorschlag möglichst früh mit.
Ich möchte schon jetzt mehr über das Anime-Programm erfahren. Schließlich ist es davon abhängig, ob ich kommen will…
Details zu den eingeplanten Animes rücken wir vorab nicht heraus. Zu viel kann sich bis zum letzten Moment noch ändern, und dann wärst du sicher enttäuscht. Aber es gibt natürlich eine Methode, wie du dir sicher sein kannst, dass wir die Animes in den Player legen, die dir gefallen: Bring sie einfach mit! Im Nachtprogramm haben wir zweimal je 8 Stunden nur für Wunschfilme reserviert!

Rundgang